Einfach und bequem auf Knopfdruck.
Je nach Art und Größe Ihres Garagentores empfehlen wir Ihnen hier einen passenden Garagentorantrieb:
Das Tor besteht aus einzelnen miteinander verbundenen Segmenten, die in einer Laufschiene von der Senkrechten entlang der Decke in die Waagerechte geschoben werden.
Das Garagentor lässt sich durch waagerechten Zug oder Druck an der Toroberkante öffnen und schließen. Das Tor ist seitlich an einem Hebelarm geführt.
Auch Gewichtstor, Turnhallentor oder Nichtausragendes Tor genannt. Diese Tore werden seitlich in einer senkrechten Schiene geführt.
Das Tor läuft durch Rollen geführt in einer am Boden und einer an der Decke angebrachten Schiene.
Diese Tore bestehen aus einem oder zwei Torflügeln, die wie Haustüren seitlich in "Angeln" drehbar gelagert sind.